Chronik
Im Archiv der Stadt Kellinghusen findet man einen Bericht vom 19. August 1897 über den Arbeiter-Lieder-Club „Frohsinn“ von 1890, in dessen Statuten steht unter § 1: Der Arbeiter-Lieder-Club verfolgt den Zweck sich im vierstimmigen Gesang zu vervollkommnen und dadurch zur Erhöhung und Veredelung der geselligen Freude beizutragen. Politische und kirchliche Ziele werden nicht verfolgt.
Ferner ist im Archiv der Stadt eine Eintragung über den Club „Gemischter Chor von 1894“ zu finden. Auf Initiative von 32 Bürgern unserer Stadt ist der Club „Gemischter Chor von 1894“ mit Gründung vom 01.April 1912 auf den Arbeiter Gesangsverein „Frohsinn“ übergegangen.
Gewählt wurde zum 1. Vorsitzenden Hermann Westphalen, das Amt des 2. Vorsitzenden erhielt der langjährige Bürgermeister der Stadt Kellinghusen, Albin Strobel, als Schriftführer wählte man Hermann Steenbuck, dessen saubere Arbeit diese Chronik ermöglichte.
Ende des Jahres 1912 hatte der Verein schon 67 Mitglieder, 1913 steigerte sich die Mitgliederzahl auf 87. Auf der Jahreshauptversammlung 1914 wählte man Albin Strobel zum 1. Vorsitzenden.
Nach dem 1. Weltkrieg haben 51 Sänger das Vereinsleben des Chores 1919 wieder aufleben lassen. Im Jahr 1922 wurde Heinrich Bünger 1. Vorsitzender.
Die Mitgliederzahl wuchs auf 145 an.
Durch die Inflation betrug der Monatsbeitrag im Dezember 1923 bei 200 Milliarden Papiermark.
Hugo Labes übernahm 1924 die Geschichte des „Frohsinn“. Am 25.April 1929 wurde Friedel Günther zum Chorleiter des Vereins ernannt und 1934 übernahm Hans Günther, nach dem Tod seines Bruders Friedel, diese Arbeit.
Hans Günther machte den „Frohsinn“ über die Grenzen der Stadt bekannt.
Durch die Zusammenarbeit der Güntherschen Chöre:
Bad Bramstedt, Hohenwestedt, Horst und Kellinghusen war man in der Lage der Bevölkerung eine breite Palette der Chormusik zu präsentieren.
Durch seine Initiative war es möglich, sehr viele Konzerte in der Rheuma Heilanstalt in Bad Bramstedt zu geben.
1936 waren es 70 aktive und 50 passive Mitglieder. Im März 1940 musste die Chorarbeit wegen des zweiten Weltkrieges unterbrochen werden. Aber im Juli 1946 (nach dem 2. Weltkrieg) begann man wieder zu singen. Am Ende des Jahres 1946 hatte der „Frohsinn“ stolze 116 Mitglieder und 1948 waren es bereits 72 aktive und 74 passive Mitglieder.
Im August 1952 feierten wir unser 40 jähriges Stiftungsfest mit 800 Gästen im damaligen Hotel „Stadt Hamburg“. Am 1. März wirkte der „Frohsinn“ bei einem Jubiläums-Konzert der Güntherschen Chöre in Bad Bramstedt mit.
Es war das 100. Konzert unseres Chorleiters Hans Günther im Kursaal Bad Bramstedt. Am 26. August veranstaltete unser Chor in der Reithalle das Bezirks-Sängerfest mit allen Chören der Umgebung. Während dieser Veranstaltung wurde unser neues Banner geweiht.
In der Jahreshauptversammlung 1963 ernannte man Hugo Labes, der nach 39 jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender ausschied, zum Ehrenvorsitzenden.
Zum Nachfolger wählte man Erwin Passenheimer, der 1967 von Heinz Bracker abgelöst wurde. Nach dem Tod von Hugo Labes im Jahre 1969 begann ein trauriges Kapitel. Trotz heftigen Bemühens von Heinz Bracker, kehrten immer mehr aktive Sänger dem „Frohsinn“ den Rücken. In den Jahren 1971 bis 1973 ruhte die komplette Chorarbeit. Auf der Jahreshauptversammlung im Januar 1974 entschloss sich der Vorstand, den Verein aufzulösen, aber 18 standhafte Mitglieder und ein paar Optimisten nahmen die Chorarbeit wieder auf.
Das fast Unmögliche geschah und der „Frohsinn“ erweckte zu neuem Leben.
Leider konnte der alte Dirigent wegen seines Alters die Chorarbeit nicht fortsetzen. Klaus Brinkmann aus Itzehoe übernahm die Chorleitung. Er gestaltete mit neuem Liedgut und Schwung die Chorarbeit.
Hans Hermann Schümann wurde 1974 zum 1. Vorsitzenden des Chores gewählt.
1976 bekam der Chor weibliche Unterstützung von Bärbel Langhans, die den Chor mit ihrem Akkordeon musikalisch begleitet und der Grundstein für den Seemannschor Kellinghusen konnte im „Frohsinn“ gelegt werden.
Heute heißt sie Bärbel Ehlert und unterstützt den Seemannschor seit über 35 Jahren aktiv.
1977 feierte der Chor das 65 jährige Jubiläum, es stand unter dem Motto:
100 Jahre Stadt Kellinghusen und 65 Jahre „Frohsinn“
Dieses Fest feierte man am 14.10.1977 in der Mehrzweckhalle des VfL. Der Frauenchor Kellinghusen von 1947, der MGV „Eintracht“ aus Heiligenstedten, der Chor „Waldesgrün“ aus Uslar und der „Frohsinn“ aus Kellinghusen boten dem Publikum ein musikalisches Programm.
Seit 1977 tritt der „Frohsinn“ auch als Seemannschor auf, was vom Publikum sehr gut angenommen wird. Auch werden auf Chorfahrten Konzerte wie z. B. in Dänemark, Braunlage, Berchtesgaden und auf der Bühne des MDR, zum Dampfschiff-Fest in Dresden gegeben. Unter der Leitung von Herrn Mikolasch trat der „Frohsinn“ beim ersten Shanty -Chor -Tag in Eckernförde auf, wo er sich mit 15 weiteren Chören auf zwei Bühnen präsentierte.
Nach 16 Jahren als 1. Vorsitzender stand Hans Hermann Schümann nicht mehr zur Verfügung. Zum Nachfolger wählte man 1990 Peter Labes. Unser Chorleiter Klaus Brinkmann beendete 1991 seine erfolgreiche Arbeit. Die Nachfolge übernahm unsere damalige Kreischorleiterin Birgit Fedder-Näthke und beendete sie nach 3 jähriger Chorarbeit. Von Herrn Jaume Solé, der den Chor ab 1994 leitete, musste man sich kurzfristig trennen, weil er sich vor einem wichtigen Konzert nach Spanien abgesetzt hatte. Bis Ende 1995 leitete Peter Labes als Vizechorleiter den Chor.
Ab Januar 1996 übernahm Werner Hennings den 1. Vorsitz des MGV „Frohsinn“, gleichzeitig nahm Herr Jürgen Mikolasch seine Arbeit als neuer Chorleiter auf. Da Herr Mikolasch auch den Frauenchor von 1947 leitete, wurden gemeinsame Auftritte erst möglich, die bis heute gepflegt werden.
Leider musste Herr Jürgen Mikolasch aus gesundheitlichen Gründen seine Arbeit als Chorleiter Ende 2001 beenden.
Durch Zufal entdeckte unser Schriftführer Klaus-Peter Kühn im Aushang eines Supermarktes die Telefonnummer einer Musiklehrerin. Diese Telefonnummer gehörte Natalia Borholdt, die Anfang 2012 die Chorleitung übernahm.
Da Frau Natalia Bornholdt gleichzeitig den Frauenchor von 1947 übernahm, wurde die Zusammenarbeit mit dem Frauenchor weiterhin gepflegt und auf das Weihnachtskonzert der Frauen ausgedehnt. Aus beruflichen Gründen gab sie nach zwei Jahren die Chorarbeit auf und wir mussten uns wieder eine neue Chorleitung suchen.
Auf eine Anzeige in der Zeitung meldete sich Herr Gunther Schütze.
Im Januar 2003 begann er mit der Chorarbeit.
Im Jahr 2007 wurde mit dem Seemannschor eine CD aufgenommen, im Oktober vorgestellt und auf den Markt gebracht. Nach der Jahreshauptversammlung 2008 setzte sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Alfred Butt, 2. Vorsitzender: Dietmar Audörsch, Kassenwart: Werner Harbs, Schriftführer: Klaus-Peter Kühn und der Festausschuss wurde wiedergewählt mit Reinhard Bachmann, Ewald Kitzmann, Dieter Krohn und Peter Krohn. Da Werner Harbs sein Amt als Kassenwart Ende 2009 niederlegte und kein Nachfolger zur Verfügung stand, musste der Vorstand die Verwaltung der Kasse übernehmen.
Auf der Jahreshauptversammlung 2010 wurde Klaus Thomsen zum neuen Kassenwart gewählt. Da dieses Amt keiner übernehmen wollte, wurde ihm für seinen Mut viel Lob entgegengebracht. Der Vorstand wurde im Amt bestätigt.
Wegen eines Umzuges nach Bayern im August 2011 musste der stellvertretende Vorsitzende Dietmar Audörsch seine Arbeit im Vorstand aufgeben. Auf der Jahreshauptversammlung 2012 wählten die Mitgleider Horst Hülsmann zum 2. Vorsitzenden und alle anderen Mitglieder des Vorstandes wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Das Jahr 2014
08.01. Jahreshauptversammlung
08.02. Auftritt bei den Landfrauen Kellinghusen
22.02. Grünkohlwanderung
24.04. Vorstandssitzung
26.0 Auftritt in Willenscharen
11.07. Auftritt bei einem Richtfest
14.07. Auftritt beim Sommerfest der Senioren
09.08. gemeinsames Grillen
29.08. Sommerfest Seniorenheim Kellinghusen
30.08. Auftritt im Haus an der Eiche Quarnstedt, Sommerfest
12.09. bis 14.09. Chorfahrt nach Hannover
26.09. Schiffstaufe im Kindergarten am Schulberg
28.09. Konzert mit dem MGV Bad Bramstedt –im Schloss zu Bad Bramstedt
15.10. Auftritt bei der Hausfrauenunion in Wrist
02.11. Kegelnachmittag des Männergesangvereins
06.12. Weihnachtsfeier mit den Frauen
10.12. Auftritt Cafe Sievers
14.12. Adventskonzert des Frauenchors, Auftritt als Gastchor
Das Jahr 2015
07.01. Jahreshauptversammlung
21.02. Grünkohlwanderung
21.03. Auftritt in Schenefeld
25.04. Aufritt in Fitzbek
29.05. Aufritt im Katharinenhof Kellinghusen
14.06. Konzert mit dem Frauenchor im Schloss Bad Bramstedt
20.06. Konzert zugunsten des Kindergartens "unter den Linden" mit der Ölixdorfer Liedertafel
03.07.Aufritt im Seniorenheim Hohenlockstedt
05.07. Konzert als Männerchor in Öelixdorf -Amonenhöhe - Chorfest " Chöre an der Stör".
17.07. gemeinsames Grillen
21.07. Auftritt in Kleve "Kleverhof"
29.08. Chorfahrt nach Lüneburg und Scharnebeck
05.11. Kegelnachmittag des Männergesangvereins
26.11. Auftritt bei den Eisenbahnern in Wrist
05.12. Weihnachtsfeier des Männergesangvereins mit den Frauen- bei der Feuerwehr
05.12. Auftritt beim Weihnachtsmarkt im Autohaus " Hellwig und Fölster" Kellinghusen (Sponsor)
13.12. Adventskonzert des Frauenchors, Auftritt als Gastchor
Das Jahr 2016
06.01. Jahreshauptversammlung
05.02.Auftritt beim Kulturverein Hohenlockstedt
20.02.Auftritt beim DRK-Ortsverein
20.02. Grünkohlwanderung
19.03. Auftritt beim Heimatverein Kellinghusen
05.05. Vatertag bei Klaus Thomsen
07.05.Auftritt bei der Bordgemeinde der Emdenfahrer
24.06. - 26.06 Chorfahrt nach Lübeck Travemünde Shanty Festival
25.06. Auftritt Festival Bühne 3
26.06. Auftritt Festival Bühne 3
03.07. Chorfest SSH in Eutin Landesgartenschau
15.07. Grillen mit den Sponsoren
22.07. Auftritt im Wohn- und Pflegeheim in Quarnstedt
27.08 Auftritt beim VfL Kellinghusen
27.08 Auftritt in Quarnstedt
16.09 Auftritt im Störkrug Willenscharen
01.10. Auftritt - Steinburger Musikexpress
03.10. Konzert in Kellinghusen - Steinburger Musikexpress
07.10 Auftritt im Katharinenhof / Seniorenresidenz
23.10 Auftritt in Poyenberg
06.11. Kegelnachmittag im Cafe Sievert Wrist
03.12. Jahresabschlussfeier bei Feuerwehr Kellinghusen
03.12 Auftritt beim Weihnachtsmarkt " Autohaus H&F
10.12 Auftritt im Pflegeheim in Hohenlockstedt
11.12. Konzert mit dem Frauenchor in der Kirche Kellinghusen
Das Jahr 2017
21.01. Neujahrsempfang BiBeKu Kellinghusen
18.02. Grünkohlwanderung, Restaurant TCK
12.03 Auftritt in Willenscharen als Seemannschor ,
17.03. Konzert im Gasthof „zur Erholung“ Heiligenstedten mit dem - Steinburger Musikexpress –
08.04. 70 Jahre Frauenchor, Auftritt beim VfL
13.05.Auftritt zum 70sten Geburtstag K-P Harder
25.05. Vatertag / Matjesessen bei Klaus Thomsen
26.05.Aufrtitt im Landgasthaus Bokelseß
10.06 Auftritt 80ster Geburtstag Konrad Bellgard
11.06 Auftritt beim 50jägrigen Matjesfest in Glückstadt.
03.07. Auftritt bei den Senioren der Kirchengemeinde
08.07. Auftritt beim Stadtfest der Kulturen in KH
14.07. Grillen im Gemeindehaus mit den Sponsoren
15.07 2 Auftritte bei 400Jahre Glückstadt
23.07.Auftritt zum 80sten Geburtstag K-H Hansen
01.09. Auftritt Seniorenheim Rosengarten
09.09. Chorfahrt nach Kappeln -
-Besichtigung der Drehorte der Fernsehserie " Der Landarzt" mit Essen, Kaffee und Gesang auf einem Schaufelraddampfer
30.09.Auftritt bei einer Goldenen Hochzeit im Störkrug Willenscharen
07.10. Auftritt im Seniorenheim Kellinghusen,
14.10. Auftritt beim Tennisverein TCK
28.10. Konzert mit den „DON KOSAKEN“
05.11. Auftritt 80. Geburtstag
05.11 Kegelnachmittag im Bürgerhaus zu Brokstedt
02.12. Auftritt in Meezen-Senioren
09.12. Jahresabschlussfeier bei der Feuerwehr
15.12. Generalprobe zum Adventskonzert mit dem Frauenchor in der Kirche Kellinghusen
17.12. Adventskonzert mit dem Frauenchor in der Kirche Kellinghusen
20.12. Beweglicher Adventskalender Kellinghusen
Das Jahr 2018
03.01 Jahreshauptversammlung
31.01 außerordentliche Mitgliederversammlung
24.02 Grünkohlwanderung
03.03 Auftritt beim DRK
24.03 Delegiertenversammlung des SSH 6
07.04 Auftritt in Willenscharen
05.05 Auftritt in Fitzbek
10.05 Matjesessen
13.05 Auftritt beim Geranienmarkt KH
20.05 Auftritt beim TCK
27.05 Auftritt in Willenscharen
03.06 Auftritt in Willenscharen
16.06 Auftritt beim JAW in Kellinghusen
17.06 Auftritt in Willenscharen
23.06 Auftritt Radlerherberge am Mönchsweg KH
23.06 Auftritt in Lokstedt
06.07 - 08.07 Shantyfestival in Travemünde mit Weltrekord "Größter Shantychor der Welt "
13.07 Grillen mit den Sponsoren
14.07 Auftritt beim Sozialverband Kellinghusen
10.08 Auftritt in Hitzhusen " Forsthaus"
19.08 Auftritt in Winseldorf
26.08 Auftritt in Rosdorf " Kulinarium"
31.08 Sommerfest " Haus zur Eiche" Quarnstedt
07.09 Sommerfest im Seniorenzentrum Kellinghusen
15.09 Weinfest Kellinghusen" Präsentationsstand"
22.09 Auftritt in Hitzhusen " Forsthaus"
30.09 Auftritt im Rosdorf " Kulinarium"
20.10 Auftritt in Willenscharen "Störkroog"
03.11 Auftritt beim Kreis-Landfrauentag
04.11 Kegelnachmittag in Brokstedt
07.12 Auftritt beim Sozialverband Wrist
08.12 Jahresabschlussfeier
15.12 Auftritt im Pflegezentrum Hohenlockstedt,
15.12 Weihnachtsmarkt Kellinghusen
19.12 lebendiger Adventskalender Kellinghusen
Das Jahr 2019
23.02. Grünkohlwanderung
23.03. "Klein mit Groß“ Kindergarten Kastanienallee
24.03. Auftritt bei " Kellinghusen blüht auf"
13.04. Auftritt in Ridders
26.04. Auftritt in Willenscharen
27.04. Auftritt in Hohenlockstedt
18.05. Auftritt in Willenscharen
30.05. Matjesessen
01.06. Sommerfest im Seniorenheim Wrist
05.06. Auftritt 40 J.Dienstjubiläum , Hof Basten
15.06. Auftritt im Seniorenheim Arcadia Breitenberg
01.07. Sommerfest der Senioren in Kellinghusen
12.07. Grillfest mit unseren Sponsoren
13.07. Auftritt in Förden Barl
18.08. Auftritt in Elmshorn
15.09. Chorfahrt; Auftritt beim SSH Chorfest in Eckernförde
03.11. Kegelnachmittag
09.11. Auftritt bei der Rheuma Liga Itzehoe
09.11. Auftritt zum 80.Geburtstag
16.11. Auftritt in Poyenberg
30.11. Auftritt zum 70. Geburtstag
01.12. Auftritt Weihnachtsmarkt Hellwig & Fölster
01.12. Aufritt beim Heimatverein Kellinghusen
07.12. Auftritt im Pflegezentrum Hohenlockstedt
07.12. Jahresabschlussfeier
14.12. Auftritt beim Weihnachtsmarkt Kellinghusen
18.12. Weihnachtskonzert in der Kirche zu Stellau
Das Jahr 2020
22.01 MGV „Frohsinn“ von 1912 - JHV
16.02 Auftritt in Hitzhusen
21.02 Auftritt in Wacken
22.02 Grünkohlwanderung
dann Aussetzung aller Termine seit dem 14.03.20 wegen weltweiter Coronapandemie
seit März 2020 - Coronajahr - Eine weltweite Pandemie legt das geregelte Leben aller Menschen lahm. Alle Vereine kämpfen um ihre Existenz.
Das Jahr 2021
17.08. Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus
30.07. Rosenstraße - Kellinghusen
04.09. Hof Ansgarius- Willenscharen
16.10. Störkroog - Willenscharen
Die Coronapandemie bestimmt weiterhin das tägliche Leben.
Das Jahr 2022
30. April "Frühlingsfest im MGV" mit Ehrungen
15.Juni Auftritt "Kulturfeuerwerk Kellinghusen"
25.Juni „Matjesessen“
02.Juli – Auftritt bei einer Goldene Hochzeit
03.Juli – „Tag der Schleswig-Holsteiner“ im Freilichtmuseum Molfsee
24.September Auftritt in der Wunderino Arena in Kiel
25.September – SSH Chorfest in Rendsburg
03.Dezember – Auftritt beim Sozialverband Wrist
Das Jahr 2023
25.01.2023 Jahreshauptversammlung
15.09.2023 Auftritt in Quarnstedt
19.12.2023 Auftritt in Kirche Kellinghusen Weihnachten auf See
Das Jahr 2024
24.01.2024 Jahreshauptversammlung
24.02.2024 Grünkohlwanderung mit Grünkohlessen
16.03.2024 Auftritt im Bürgerhaus Kellinghusen
für den „Sozialverband Kellinghusen/ Hohenlockstedt
13.04.2024 Auftritt in Aukrug
09.05.2024 „Matjesessen“
06.06.2024 Auftritt im " alten Rathaus" Kellinghusen zur Museumseröffnung
29.11.2024 Auftritt in der St.Cyriacus Kirchemit den "Chorfreunden aus Lägerdorf"
13.12.2024 Auftritt bei "SportAktiv" Kellinghusen,
21.12.2024 Jahresabschlussfeier in der Feuerwache Kellinghusen
Unser Männergesangverein tritt aufgrund
vieler Nachfragen
zu 90% als Seemannschor auf.
Kontakt:
Männergesangverein
"Frohsinn" von 1912
Manfred Rogowski
04822/1273
0160/7920568
rogoman@online.de
Proben:
jeden Mittwoch
von 20:00 - 22:00 Uhr
in der Christuskapelle Lindenstraße 102
25548 Kellinghusen